2. Energierechtstag in NRW
Europäisches Energierecht in der Krise
Programm und Folien zu der Veranstaltung
1. Panel: Versorgungssicherheit im Recht der Energie- und Klimaunion
- (Energie-)Versorgungssicherheit in der Rechtsprechung des EuGH
Prof. Dr. Thomas von Danwitz. Richter am Europäischen Gerichtshof / Universität zu Köln - Unionsrechtliche Rahmensetzungen zur Bewältigung der Energiekrise
Prof. Dr. Markus Ludwigs, Universität Würzburg - Gang der Gesetzgebung zur Krisenbewältigung
Dr. Oliver Koch, Europäische Kommission, Generaldirektion Energie
Die Folien des 1. Panels finden Sie hier.


2. Panel: Nachhaltigkeit im Recht der Energie- und Klimaunion
- Nachhaltiges Unternehmensrecht (ESG) in der Energiewirtschaft: Zwischen EU und Staat, Politik und Markt
Prof. Dr. Martin Burgi, LMU München - Nachhaltiges Kartellrecht? Kartellrechtliche Grenzen von Dekarbonisierungsvereinbarungen
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, HHU Düsseldorf - Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft
Moritz Mund, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Vertretung Brüssel
Die Folien des 2. Panels finden Sie hier.
Forum Junge Wissenschaft
- Der vertragslose Zustand im Energiebezugsrecht, Christian Müller, Ass. Jur.
- Die private Rechtsdurchsetzung im Energierecht, Valentin Kissling
- Fachplanung von Windenergieanlagen an Land, Mathias Jaenicke
- Eigentumsrechtliche Betrachtungen in Krisenzeiten, Kathrin Schlegel
- Klimakompensation von Staaten, Sarah Kleinschumacher
- Die Reichweite des Souveränitätsvorbehaltes in Art. 194 Abs. 2 UAbs. 2 AEUV im Spannungsfeld von Klimaschutz und Versorgungssicherheit, David Sasserath
Die Folien des Forum Junge Wissenschaft inkl. Kontaktdaten finden Sie hier.


3. Panel: Wettbewerb und Infrastruktur im Recht der Energie- und Klimaunion
- Wettbewerb und den Energiemärkten nach der Krise
Prof. Dr. Jürgen Kühling, Universität Regensburg und Vorsitzender der Monopolkommision - Integrierte Netzentwicklungsplanung aus Sicht des Landes NRW
Prof. Dr. Phillip Fest, Ministerium für Industrie, Klima und Energie NRW
Die Folien des 3. Panels finden Sie hier.
Europäischer Runder Tisch: Entwicklung der Energie- und Klimaunion
- Mariano Bacigalupo Saggese, Universidad Nacional de Educación a Distancia (Madrid), ehem. Comisión Nacional de los Mercados y Competencia
- Prof. Dr. Sebastian Heselhaus, Universität Luzern u. Competence Center for Energy Law Lucerne
- Sven Rösner, Deutsch-Französisches Büro für die Energiewende, Paris
- Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand e-control GmbH, Wien
